Produktdetails:
|
Name: | Guanidinschwefelcyanat | CAS: | 593-84-0 |
---|---|---|---|
Formular: | Kristalle oder kristallenes Pulver | Farbe: | Farblos zum Weiß |
Anwendung: | Molekularbiologie, Bioreagenz | Auflöslichkeit: | Wasser: 100 mg/ml, klar, farblos |
Hervorheben: | Molekulares Guanidin-Schwefelcyanat,IVD-Guanidin-Schwefelcyanat,CAS 593-84-0 |
Guanidin-Thiocyanat CAS 593-84-0 In vitro-DiagnostikaMolekulare Qualität
Produktbezeichnung: | Guanidin-Thiocyanat |
CAS: | 593-84-0 |
MF: | CH5N3.CHNS |
MW: | 118.16 |
EINECS: | 209-812-1 |
![]() |
Guanidin Thiocyanat Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 120 bis 122 °C (verlichtet) |
Dichte | 1.103 g/ml bei 20 °C |
Brechungsindex | n |
Lagertemperatur. | 20-25°C |
Löslichkeit | H2O: 6 M bei 20 °C, klar, farblos |
Form | Kristalle oder kristallines Pulver |
Spezifische Schwerkraft | 1.152 |
Farbe | Weiß oder farblos |
Geruch | Geruchlos |
pH-Wert | 4.8-6.0 (1420 g/l, H2O, 20°C) (gesättigte Lösung) |
PH-Bereich | 4.8 bis 6.0 |
Wasserlöslichkeit | Löslich in Wasser und Ethanol |
Empfindlich | Lichtempfindlich |
BRN | 3563461 |
Stabilität: | Stabilität Stabil, aber lichtempfindlich, unvereinbar mit Säuren (kontaktfreies sehr giftiges Gas), starke Oxidationsmittel. |
InChIKey | Ich bin nicht derjenige, der dich anspricht. |
CAS-Datenbank-Referenz | 593-84-0 (Referenz zur CAS-Datenbank) |
EPA-Stoffregistersystem | Thiocyaninsäure in Verbindung mit Guanidin (1:1) (593-84-0) |
Verwendung und Synthese von Guanidin-Thiocyanat |
Beschreibung | Guanidin-Thiocyanat ist eines der billigsten und am einfachsten zu zubereitenden Guanidinsalze.Es ist frei von nachweisbarer Nuklease- und Protease-Aktivität und ein starkes Proteindenaturant, da sowohl der Guanidinium-Kation als auch der Thiocyanat-Anion chaotrope Wirkstoffe sind. Es wird in einer Flasche mit 500 g geliefert.besonders bei Geweben wie der Bauchspeicheldrüse mit hoher RNaseaktivitätGuanidin Thiocyanat wird gründlich auf Kontamination von unspezifischen Endonuklease, Exonuklease und RNase-Aktivität getestet. |
Verwendungszwecke | Guanidin-Thiocyanat ist ein starkes Proteindenaturant (stärker als Guanidin-HCl), das häufig zur Isolierung intakter Ribonukleinsäure zur Eliminierung der RNase-Aktivität verwendet wird.RNase kann nach dem Kochen wieder aktiv werden, aber in einer 4 M-Lösung von Guanidin-Thiocyanat unumkehrbar inaktiviert wird.werden zur Inaktivierung von RNAse verwendet, wenn RNA aus RNase-reichen Geweben isoliert wirdEine Methode zur Extraktion von RNA mit Guanidin-Isothiocyanat wurde veröffentlicht. In Anwesenheit von Guanidin-Thiocyanat lösen sich Proteine leicht auf, zelluläre Strukturen zerfallen und Nukleoproteine trennen sich von Nukleinsäuren, da die Protein-Sekundärstruktur verloren geht. |
Biochemische/physiolische Wirkungen | Guanidin-Thiocyanat ist ein Denaturierungsmittel und wird routinemäßig in der RNA-Isolation verwendet.Guanidin-Thiocyanat inaktiviert Nukleasen und eignet sich hervorragend zur Lagerung und Einfrierung von Fäkalienproben für DNA-StudienEs wird in Kombination mit Phenol-Chloroform bei der RNA-Extraktion verwendet. |
Bewertung der Toxizität | Guanidin-Thiocyanat wird kommerziell als Desinfektionsmittel und allgemeines Protein-Denaturant verwendet, ist aber häufiger bei der Extraktion von DNA und RNA in der Molekularbiologie verwendet.Es gibt keine Berichte über eine Toxizität durch Guanidin-Thiocyanat durch orale Einnahme.. Die Toxizität von anderen als Guanidin-Thiocyanat-Diverenten-Thiocyanatverbindungen wurde beschrieben.Kaliumthiocyanat wurde vor über 50 Jahren zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt und seine Toxizität scheint eine neurologische Störung zu verursachen, die aus generalisierter Schwäche besteht., Delirium und Verlust des Bewusstseins.Es wurden ebenfalls Berichte über Thiocyanattoxizität bei Nitroprussid zur Behandlung von Hypertonie bei Niereninsuffizienz/Nierenversagen gegeben, da Thiocyanat durch die Niere freigesetzt wird.- bei einer absichtlichen Einnahme eines Herbizids, das Ammoniumthiocyanat und Aminotriazol enthielt,Ein 54-jähriger Mann in Koma und Herz-Kreislauf-Kollaps, obwohl der relative Beitrag der beiden Herbizide zur klinischen Toxizität unbekannt ist. |
Chemische Eigenschaften | Weißes Kristallpulver |
Verwendungszwecke | Ein starkes Protein-Denaturant, das zur Isolierung intakter DNA und RNA verwendet wird. |
Verwendungszwecke | Guanidin-Thiocyanat ist ein nützliches Werkzeug für die RNA-Isolation und Proteinsolubilisation.Es wirkt als Medium für Blut-Spatel-Lyste, um die Integrität der Nukleinsäure zu erhaltenEs ist ein chaotropes Mittel, das hauptsächlich an der Extraktion von DNA und RNA beteiligt ist. |
Verwendungszwecke | Guanidin-Thiocyanat wurde als Bestandteil des Stabilisierungspuffers für die RNA-Lyse verwendet.Es eignet sich auch zur Denaturierung von Makromolekülen wie Nukleinsäuren und Proteinen und zur Isolierung von RNA. |
Allgemeine Beschreibung | Guanidin-Thiocyanat ist ein chaotropes Salz, das Zellen lysiert und zusammen mit der Nukleasebindungsmatrix die Nukleaseaktivität während der DNA-Extraktion hemmt.Es wirkt als starker RNase-Hemmer in Extraktionspuffern. |
Gefahr | Irritierend. |
Biochemische/physiolische Wirkungen | Guanidin-Thiocyanat (GTC) spielt eine Rolle bei der Proteindenaturation. Es ist an der Trennung von ribosomaler Ribonukleinsäure (rRNA) von Ribosomen und denaturiert Ribonuklease (RNase) beteiligt.GTC wurde bei der Entfaltung und Neufaltung von fluoreszierenden Proteinen untersuchtEs kann zusammen mit Phenol und Chloroform zur Extraktion von RNA verwendet werden. |
Ansprechpartner: Maggie Ma
Telefon: +0086 188 7414 9531