Produktdetails:
|
Name: | Thiazolylblau (MTT) | CAS-Nummer: | 298-93-1 |
---|---|---|---|
MF: | C18H16BrN5S | Reinheit: | 98% |
Klassifikation: | Biologische Flecken | Formular: | Pulver |
Farbe: | Gelb zur Orange | Paket: | 1kg/5kg/25kg |
Transport: | Kurier/Luft/Meer | ||
Hervorheben: | CAS 298-93-1 biologische Flecke,Biologische Flecke MTT,Blaues Tetrazolium Bromid Thiazolyl |
MTT CAS 298-93-1 Biologische Flecken Thiazolylblau 98%
Thiazolyl Blue Grundlegende Informationen |
Produktbezeichnung: | Thiazolylblau |
Synonyme: | 2- ((4,5-Dimethyl-2-Thiazolyl)-3,5-Diphenyl-2H-Tetrazol-3-Iumbromid;Thiazolyl Blau Tetrazolium Bromid Vetec (TM) Reagenzqualität 98%;ACRYL/BIS 29:1 PREMIXED PWD ULTRA PURE (Prämix mit PWD);3-(4,5-Dimethyl-2-Thiazolyl)-2,5-Diphenyl;3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-Diphenyl-2,3-Dihydro-1H-Tetrazol-3-Iumbromid;2-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-3,5-Diphenyl-2,3-Dihydro-1H-Tetrazol-3-Iumbromid;2,5-Diphenyl-3- ((4,5-Dimethylthiazol-2-yl) - 2h-Tetrazoliumbromid;2,5-Diphenyl-3- ((4,5-Dimethylthiazol-2-yl) Tetrazoliumbromid |
CAS: | 298-93-1 |
MF: | C18H16BrN5S |
MW: | 414.32 |
EINECS: | 206-069-5 |
![]() |
Thiazolylblau Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 195 °C (Dez.) (lit.) |
Dichte | 1.4886 (Schätzung) |
Lagertemperatur. | 2-8°C |
Löslichkeit | Methanol: 5 mg/ml, klar |
Form | Pulver |
Farbe | Gelb bis orange |
Wasserlöslichkeit | Leicht löslich |
λmax | 378 nm, 242 nm |
Empfindlich | Lichtempfindlich |
BRN | 3825277 |
Stabilität: | Hygroskopisch |
Biologische Anwendungen | Zellviabilitätsuntersuchung; mikrobielle Wachstumsuntersuchungen; DNA-Quantifizierungsuntersuchungen; Gewebeviabilitätsuntersuchungen; Entdeckung von Enzymen; Messung des Membranpotenzials; Behandlung von Alzheimer, Asthma, Krebs |
InChIKey | Der Präsident der Republik Moldau |
CAS-Datenbank-Referenz | 298-93-1 (CAS-Datenbankverweis) |
EPA-Stoffregistersystem | 2H-Tetrazolium, 2-(4,5-Dimethyl-2-Thiazolyl)-3,5-Diphenyl-, Bromid (298-93-1) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes | Xi,T,Xn |
Risikoerklärungen | 46-68-36/37/38 |
Sicherheitserklärungen | 22/24/25-53-45-36/37-26 |
WGK Deutschland | 3 |
RTECS | XF8060000 |
F | 3-8-10 |
TSCA | - Ja, das ist es. |
HS-Code | 29341000 |
Daten über gefährliche Stoffe | 298-93-1 ((Daten über gefährliche Stoffe) |
Verwendung und Synthese von Thiazolylblau |
Chemische Eigenschaften | gelbes kristallines Pulver |
Verwendungszwecke | Thiazolylblau Tetrazoliumblau (MTT) kann zur Messung der Zellproliferation verwendet werden.wasserunlösliches MTT-Formazan durch mitochondriale Dehydrogenasen lebender ZellenDie blauen Kristalle werden mit versäuertem Isopropanol gelöst und die Intensität bei 570 nm kolorimetrisch gemessen.MTT wurde als histochemisches/zytochemisches Reagenz und zur Detektion von NAD verwendet- ADP-gebundene Enzymsysteme im Gewebe können mit MTT nicht nachgewiesen werden, da der Kation durch die verwendete Zyanidfalle gebunden wird.und Kobalt; das Kobaltchelat wurde in oxidativen Systemen verwendet. |
Definition | ChEBI: Thiazolyl Blue ist das Bromidsalz von 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-Diphenyltetrazolium. Es hat eine Rolle als Farbstoff und als farbmessendes Reagenz. Es enthält ein 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl),5-Diphenyltetrazolium. |
Allgemeine Beschreibung | Thiazolylblau (MTT, Tetrazoliumbromid, Methylthiazolyldiphenyl-tetrazoliumbromid)Methylthialazol Tetrazolium) ist ein zelldurchlässiges und positiv geladenes farbgemäßes Mittel, das weit verbreitet zum Nachweis des reduktiven Stoffwechsels in Zellen und zur Messung der Zellproliferation eingesetzt wirdEs wird als direkter Indikator für Zytotoxizität (z. B. für das Screening von Krebsmedikamenten) und Apoptose verwendet.Thiazolyl Blue (MTT) wird in lebenden Zellen von gelber Farbe auf lila Formazan reduziertAls Elektronenakzeptor wird es zur Untersuchung von nikotinamid-adenin-dinukleotid-phosphate (NADP) abhängigen Dehydrogenasen verwendet. |
Biochemische/physiolische Wirkungen | Zelldurchlässig: ja |
Reinigungsmethoden | Es wird durch Auflösung in MeOH, das einige Tropfen HBr enthält, und anschließende Zugabe von trockenem Et2O zur Vollendung der Kristallisation wieder kristallisiert.die Nadeln mit Et2O waschen und im Vakuumdesikator über KOH trocknen. [Beyer & Pyl Chem Ber 87 1505 1954, Beilstein 27 III/IV 6045.] |
Ansprechpartner: Maggie Ma
Telefon: +0086 188 7414 9531