|
Produktdetails:
|
Produktbezeichnung: | Acridine Orange-Basis | Cas Nr.: | 494-38-2 |
---|---|---|---|
Formular: | Pulver | Probe: | verfügbar |
Formel: | Ein kristallener Körper | Auflöslichkeit: | DMF: 2 mg/ml; DMSO: 20 mg/ml; Ethanol: 0,3 mg/ml; PBS (pH 7,2): 1 mg/ml |
Farbe: | Gelbe Nadeln aus EtOH | Stabilität: | Lichtempfindlich |
Hervorheben: | Biologische Farbstoffe auf der Basis von Acridine Orange,494-38-2 Biologische Farbstoffe |
CAS NO 494-38-2 Acridine Orange Base Pulver
Produktbezeichnung: |
ACRIDINE ORANGE |
Synonyme: |
N3,N3,N6,N6-TetraMethylacridin-3,6-DiaMine;3,6-Bis ((dimethylamino) acridine N,N,N',N'-Tetramethyl-3,6-acridinediamine;Acridine Orange Stain;brilliant acridineorangee;Verbindung mit Zinkchlorid und Wasserstoffchlorid;N3,N3,N6,N6-Tetramethyl-Acridin-3,6-Diyldiamin;3,6-bis- ((dimethylamino) akridin;3,6-di ((dimethylamino) Acridin |
CAS: |
494-38-2 |
MF: |
C17H19N3 |
MW: |
265.35 |
EINECS: |
|
Produktkategorien |
|
Mol-Datei: |
494-38-2.mol |
|
Schmelzpunkt |
165 °C (Dez.) |
Siedepunkt |
469°C |
Dichte |
1.169 |
Brechungsindex |
1.6080 (Schätzung) |
Fp |
237°C |
Lagertemperatur. |
Versiegelt in trockener, Raumtemperatur |
Löslichkeit |
DMF: 2 mg/ml; DMSO: 20 mg/ml; Ethanol: 0,3 mg/ml; PBS (pH 7,2): 1 mg/ml |
Farbenindex |
46005 |
Pka |
9.97±0.30 (vorhersagt) |
Form |
Ein kristallines Festgefühl |
Farbe |
Gelbe Nadeln aus EtOH |
Stabilität: |
Lichtempfindlich |
IARC |
3 (Band 16, Sup 7) 1987 |
Allgemeine Beschreibung
Acridin Orange Base (3,6-Bis ((dimethylamino) acridine) ist ein zelldurchlässiger fluoreszierender Farbstoff, der an Nukleinsäuren bindet.Es strahlt grüne Fluoreszenz aus, wenn es an dsDNA gebunden ist, und rote Fluoreszenz, wenn es an ssDNA oder RNA gebunden ist.Es ist auch als positiver solvatochromischer Farbstoff bekannt.
Anwendung
Acridine Orange wurde auch als Lysosomalfarbstoff verwendet.
Reinigungsmethoden
Das Doppelsalz mit ZnCl2 (6 g) wird in Wasser (200 ml) gelöst und mit vier aufeinanderfolgenden Portionen (12 g je) von Dowex-50-Ionenwechselharz (K+-Form) gerührt, um den Zink zu entfernen.Die Lösung wird dann im Vakuum auf 20 ml konzentriert., und 100 ml Ethanol hinzugefügt, um KCl zu precipitieren, das entfernt wird.Es wird durch Zentrifugation getrennt, mit gekühltem Ethanol und Ether gewaschen und unter Vakuum getrocknet, bevor es durch Zugabe von Ether (50 ml) aus Ethanol (100 ml) wieder kristallisiert und gekühlt wird.[Pal & Schubert J Am Chem Soc 84 4384 1962]Es wurde zweimal als freie Basis aus Ethanol oder Methanol/Wasser durch Tropfenweise Hinzufügung von NaOH (weniger als 0,1 M) rekristallisiert.Es wurde in CHCl3 gelöst und auf Aluminiumoxid chromatografiert: das Hauptschärfe Band wurde gesammelt, konzentriert und auf -20° gekühlt.[Stone & Bradley J Am Chem Soc 83 3627 1961], Blauer & Linschitz J Phys Chem 66 453 1962, Albert J Chem Soc 244 1947, Beilstein 22 III/IV 5490, 22/11 V 326.]
Ansprechpartner: Maggie Ma
Telefon: +0086 188 7414 9531