Produktdetails:
|
Name: | propanesulfonic Säure 3 (N-Morpholino), Säure 4-Morpholinepropanesulfonic | CAS-Nr.: | 1132-61-2 |
---|---|---|---|
Anwendung: | Diagnostisches Bioreagenz | Reinheit: | 99 Prozent |
Klassifikation: | Biologischer Puffer | Formular: | Kristallen |
Farbe: | Weiß | Proben: | verfügbar |
Paket: | 1 kg/5 kg/25 kg | Verkehrswesen: | Kurierdienst/Luftdienst/Schiffdienst |
Hervorheben: | CAS 1132-61-2 Biologische Puffer,MOPS-Puffer Biologische Puffer,3-Morpholinopropanesulfonsäure Freie Säure |
MOPS Puffer CAS 1132-61-2 Biologische Puffer 3-Morpholinopropanesulfonsäure
3-Morpholinopropanesulfonsäure Grundinformationen |
Produktbezeichnung: | 3-Morpholinopropanesulfonsäure |
Synonyme: | MOPS;MOPS, Konzentrationslösung;Morpholinopropan-Sulfonsäure;Zeitplan für die Durchführung des Programms;4-MORPHOLINEPROPANESULFONISCHE Säure;4- ((MORPHOLINOPROPAN SULFONISCHE SÄURE);3-MORPHOLINOPROPANESULFONISCHE Säure;3-MORPHOLINOPROPANESULPHONIC ACID, mit einem Gehalt an Kohlenwasserstoffen von mehr als 10 GHT |
CAS: | 1132-61-2 |
MF: | C7H15NO4S |
MW: | 209.26 |
EINECS: | 214-478-5 |
Produktkategorien | Imidazole;Puffer;Verschiedene Biochemikalien;Organische Säuren;Biochemie;Good's Puffer |
Mol-Datei: | 1132-61-2.mol |
![]() |
3-Morpholinopropanesulfonsäure Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 277-282 °C |
Dichte | 1.3168 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex | 1.6370 (Schätzung) |
Fp | 116 °C |
Lagertemperatur. | Raumtemperatur |
Löslichkeit | H2O: 1 M bei 20 °C, klar |
Form | Pulver/Feststoff |
Farbe | Weiß |
Geruch | Geruchlos |
pH-Wert | 2.5-4.0 (25°C, 1M in H2O) |
PH-Bereich | 6.5 bis 7.9 |
Pka | 7.2 (bei 25°C) |
Wasserlöslichkeit | 1000 g/l (20 oC) |
λmax | L: 260 nm Amax: 0.020 L: 280 nm Amax: 0.015 |
- Das ist Merck. | 14,6265 |
BRN | 1106776 |
Stabilität: | Unvereinbar mit starken Basen, starken Oxidationsmitteln. |
3-Morpholinopropanesulfonsäure Verwendung und Synthese |
Beschreibung | MOPS (3-Morpholinopropanesulfonsäure) ist ein Puffer, der in den 1960er Jahren von Good et al. eingeführt wurde.HEPES ist eine ähnliche pH-Pufferverbindung, die einen Piperazinring enthältMit einem PKa von 7.20, MOPS ist ein ausgezeichneter Puffer für viele biologische Systeme bei einem nahezu neutralen pH. Es wird als synthetisches Puffermittel unter pH 7 verwendet.5. |
Anwendung | MOPS wird häufig als Puffermittel in der Biologie und Biochemie eingesetzt.Eine Verwendung von mehr als 20 mM in Säugetierzellkulturen ist nicht zu empfehlen.. MOPS-Pufferlösungen verfärben sich im Laufe der Zeit (gelb), aber eine leichte Verfärbung beeinflusst die Puffercharakteristik nicht signifikant. |
Referenzen | P. H. Quail, D. Marme, E. Schäfer, Partikelgebundenes Phytochrom aus Mais und Kürbis, Nature New Biology, 1973, Band 245, S. 189-191 |
Chemische Eigenschaften | Weißes/klares kristallines Pulver |
Verwendungszwecke | 3- ((N-Morpholino) Propanesulfonsäure oder MOPS ist aufgrund ihrer inerten Natur ein bevorzugter und weit verbreiteter Puffer in vielen biochemischen Studien. MOPS wurde verwendet: eine Zellkultur-Additivkomponente für die Produktion von lentiviralen Partikeln. als Puffermittel in mikrobiellem Wachstumsmedium und als Puffer für die Extraktion von Kernen. als Bestandteil des Roswell Park Memorial Institute (RPMI) Mediums zur Verdünnung von Pilzinokulum. als Puffer bei der Kapillarzonenelektrophorese zur Prüfung der Leistung. für die Verdünnung von Proteinen aus Algenproben. |
Verwendungszwecke | MOPS wirkt als Mehrzweckpuffermittel, das in verschiedenen biologischen Forschungen eingesetzt wird. |
Verwendungszwecke | MOPS wurde verwendet:
|
Definition | ChEBI: 3- ((N-Morpholino) Propanesulfonsäure ist ein Good-Pufferstoff, pKa = 7,2 bei 20 °C. Es ist ein Mitglied von Morpholinen, einem MOPS und einer Organosulfonsäure.Es handelt sich um eine konjugierte Säure eines 3- ((N-Morpholino) PropanesulfonatsEs ist ein Tautomer eines 3- ((N-Morpholiniumyl) Propanesulfonates. |
Allgemeine Beschreibung | 3- ((N-Morpholino) Propansulfonsäure (MOPS) ist eine N-substituierte Aminosulfonsäure mit einem Morpholinring.9MOPS wird aufgrund seiner inerten Eigenschaften in biologischen und biochemischen Studien weit verbreitet.Es reagiert nicht mit Metallionen in Lösungen und hat eine signifikante Stabilität im Metallpuffer, insbesondere bei Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Mangan (Mn), Zink (Zn), Kobalt (Co) Ionen. MOPS-Puffer hält den pH-Wert des Säugetierzellkulturmediums aufrecht. MOPS-Funktionen bei der Denaturierung von Gelelektrophoresis von RNA.MOPS können Lipid-Wechselwirkungen verändern und die Dicke und Barriere-Eigenschaften von Membranen beeinflussen. MOPS interagiert mit dem Rinderserumalbumin und stabilisiert das Protein. Wasserstoffperoxid oxidiert MOPS langsam zu N-Oxidform. |
Ansprechpartner: Maggie Ma
Telefon: +0086 188 7414 9531