Produktdetails:
|
Name: | 3 [dimethylammonio (3-Cholamidopropyl)] - Hydrat 1-propanesulfonate | CAS-Nr.: | 75621-03-3 |
---|---|---|---|
Anwendung: | Molekularbiologie/industrielles Reinigungsmittel | Reinheit: | 99 Prozent |
Klassifikation: | Biologischer Puffer | Formular: | Crystal Powder |
Farbe: | Weiß | Proben: | verfügbar |
Paket: | 1 kg/5 kg/25 kg | Verkehrswesen: | Kurierdienst/Luftdienst/Schiffdienst |
Hervorheben: | SPRINGT biologische Puffer auf,Biologisches Puffer-Reinigungsmittel,CAS 75621-03-3 |
CHAPS Puffer CAS 75621-03-3 Biologische Puffer Waschmittel
3-((3-Cholamidopropyl) Dimethylammonium)-1-Propanesulfonat Grundlegende Informationen |
Produktbezeichnung: | 3-((3-Cholamidopropyl) Dimethylammonium)-1-Propanesulfonat |
Synonyme: | CHAPS;CHAPPS (3- (((3-CHOLAMIDOPROPYL) DIMETHYLAMMONIO)PROPANESULFONAT);3-[(3-CHOLAMIDOPROPYL) DIMETHYLAMMONIO]-1-PROPAN-SULFONAT (ultrarein);3-[(3-CHOLAMIDOPROPYL) DIMETHYLAMMONIO]PROPANESULFONAT ((CHAPS);3-[(3-Cholamidopropyl) Dimethylammonium]-1-Propanesulfonat (ultrarein) > 99,0%;CHAPS, 98+%;CHAPS-Extrapure;1-Propanaminium, N,N-Dimethyl-N-(3-Sulfopropyl)-3-[[(3a,5b,7a,12a)-3,7,12-Trihydroxy-24-Oxocholan-24-Yl]amino]-, inneres Salz |
CAS: | 75621-03-3 |
MF: | C32H58N2O7S |
MW: | 614.88 |
EINECS: | 616-246-2 |
Mol-Datei: | 75621-03-3, mol |
![]() |
3-((3-Cholamidopropyl) Dimethylammonium)-1-Propanesulfonat Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 156-158°C (Dez.) |
Dichte | 10,01 g/ml bei 20 °C |
Brechungsindex | 1.6900 (Schätzung) |
Lagertemperatur. | -20°C |
Löslichkeit | H2O: 50 mg/ml bei 20 °C, klar, farblos |
Form | Kristallines Pulver |
Farbe | Weiß |
Geruch | Geruchlos |
PH-Bereich | 6 |
Wasserlöslichkeit | Löslich in Wasser (10 mg/ml), in DMF und heißem Methanol. |
Empfindlich | Hygroskopisch |
3-((3-Cholamidopropyl) Dimethylammonium)-1-Propanesulfonat Verwendung und Synthese |
Chemische Eigenschaften | Weißes kristallines Pulver |
Verwendungszwecke | Ein nicht denaturierendes zwitterionisches Reinigungsmittel für die Membranbiochemie |
Verwendungszwecke | Puffer; zwitterionisches nicht-naturisantes Reinigungsmittel für die Löslichkeit von MembranproteinenCHAPS wird im Labor zur Auflösung biologischer Makromoleküle wie Proteinen verwendet.Es wirkt als nicht denaturierendes Lösungsmittel zur Reinigung von MembranproteinenAußerdem wird es als nicht denaturierendes zwitterionisches Reinigungsmittel für die Membranbiochemie verwendet. |
Verwendungszwecke | Löslichkeit von Membranproteinen, kombiniert die Eigenschaften der Sulfobetain- und Gallensäure-Reinigungsmittel. |
Allgemeine Beschreibung | CHAPS ist ein Stabilisierungsmittel, das zur Verhinderung der Aggregation, Niederschlagung oder Proteolyse von Proteinen in Lösung verwendet werden kann. |
Biologische Aktivität | CHAPS ist ein zwitterionisches nicht-nodenaturierendes Reinigungsmittel zur Auflösung von Membranproteinen. |
Reinigungsmethoden | Dieses zwitterionische Reinigungsmittel (~ 50 g) wird mit MeOH (200 ml) zerkleinert, dann mit Me2CO (500 ml) zerkleinert, durch Vakuumfiltration gesammelt und bei ~ 20 °C gründlich getrocknet.Es wird bei 0o von absoluter MeOH wieder kristallisiert, gefolgt von einem Vakuumtrocknen bis zu konstantem Gewicht.Es sollte einen Punkt mit RF 0,32 durch TLC auf Siliciumgel G in 95% MeOH/5% NH4OH geben und mit Joddampf visualisiert werden; der tertiäre Aminvorläufer hat RF 0.40. Es hat eine geringe UV-Absorption (1% in H2O: A280nm ist 0,029 und A260nm ist 0,035), und die CMC (kritische micellare Konzentration) beträgt 8mM. Es ist löslich in H2O, MeOH, Me2SO, aber unlöslich in Me2CO, MeCN,Hexan(Hjelmeland u. a. Anal Biochem 130 72 1983, Matuo u. a. Methoden Enzymol 198 155 1991.] CHAPSO (3-[(3-Cholamidopropyl) dimethylammonium]-1-Propanesulfonat Betain) [82473-24-3] M 630.89, m 184-196o, [ ] D +19o (c 2, H2O), pKEst (1) ~<2 (säur), pKEst(2) ~9 (basisch).Dieses zwitterionische Reinigungsmittel (~ 60 g) wird in 40% wässrigem MeOH gelöst und mit dem Mischbett-Ionenwechselharz RG-501 x 8 (100 g) gemischt., Bio-Rad) bis der pH-Wert des Supernatanten ~ 7 beträgt.Überprüfen Sie die Homogenität durch TLC auf Siliziumgel G in 95% MeOH/5% NH4OH und visualisieren Sie den Fleck mit Joddampf (siehe oben CHAPS). [Hjelmeland et al. Anal Biochem 130 72 1983, Matuo et al. Methoden Enzymol 198 155 1991.] |
Ansprechpartner: Maggie Ma
Telefon: +0086 188 7414 9531