|
Produktdetails:
|
| Name: | DL-Dithiothreitol | Formular: | Pulver |
|---|---|---|---|
| Farbe: | Weiß | Lagertemperatur: | 2-8°C |
| Reaktionseignung: | Reagensart: reductant | Proben: | verfügbar |
| Paket: | Flasche/Polyflasche/Trommel | Beurteilung: | 98 Prozent |
| Hervorheben: | 3483-12-3 DL-Dithiothreitol,Biochemisches Pulver der Reagens-DL-Dithiothreitol |
||
DTT CAS 3483-12-3 DL-Dithiothreitol Biochemische Reagenzien Pulver
| DL-Dithiothreitol Grundlegende Informationen |
| Produktbezeichnung: | DL-Dithiothreitol |
| CAS: | 3483-12-3 |
| MF: | C4H10O2S2 |
| MW: | 154.25 |
| EINECS: | 222-468-7 |
| Mol-Datei: | 3483-12-3, mol |
| Chemische Eigenschaften von DL-Dithiothreitol |
| Schmelzpunkt | 41-44 °C (aufgeleuchtet) |
| alpha | -0,2 ̊+0,2 ̊ ((20 °C/D) ((c=5,H2O) |
| Siedepunkt | 125 °C |
| Dichte | 10,04 g/ml bei 20 °C |
| Dampfdichte | 5.3 (gegen Luft) |
| Brechungsindex | 1.5200 (Schätzung) |
| Fp | > 230 °F |
| Lagertemperatur. | -20°C (oder kurzfristig 4°C). |
| Löslichkeit | H2O: 50 mg/ml, klar, farblos |
| Pka | pK1:8.9 (25°C) |
| Form | Pulver |
| Farbe | Weiß |
| Geruch | Unangenehmer Geruch |
| pH-Wert | 4.0-6.0 (20-25°C, 0,1 m in H2O) |
| PH-Bereich | 4 - 6 bei 15,4 g/l bei 25 °C |
| Wasserlöslichkeit | leicht löslich |
| λmax | L: 260 nm Amax: 0.400 L: 280 nm Amax: 0.100 |
| Empfindlich | Luftempfindlich |
| - Das ist Merck. | 14,3376 |
| BRN | 1719757 |
| Stabilität: | Stabilität Stabil, aber hitzeempfindlich, unvereinbar mit starken Oxidationsmitteln, bei -20 bis -10 °C aufbewahrt. |
| InChIKey | Die Kommission hat die Kommission aufgefordert, ihre Stellungnahme zu dem Vorschlag zu unterbreiten. |
| CAS-Datenbank-Referenz | 3483-12-3 (CAS-Datenbankbezug) |
| NIST Chemie-Referenz | 2,3-Butanediol, 1,4-Dimercapto-, (r*,r*) - ((3483-12-3) |
| EPA-Stoffregistersystem | 1,4-Dithiothreitol (3483-12-3) |
| Verwendung und Synthese von DL-Dithiothreitol |
| Chemische Eigenschaften | Weißer Festkörper |
| Verwendungszwecke | Reagenz zur quantitativen Reduktion der Disulfidgruppe. Verhindert die Oxidation von Cholecystokinin bei seiner Extraktion aus Gehirn- und Zwölffäßgewebe. Spaltung von Disulfidbindungen in Proteinen. |
| Verwendungszwecke | DTT ist ein zelldurchlässiges Schutzmittel für Thiolgruppen. |
| Reinigungsmethoden | DTT aus Äther kristallisieren und bei 37o/0,005mm sublimieren. |
|
Allgemeine Beschreibung |
Ein ausgezeichnetes Reagenzmittel zur Aufrechterhaltung von SH-Gruppen im reduzierten Zustand; reduziert disulfide quantitativ.DTT kann auch zur Verringerung der Disulfidbrücke des Cross-Linkers N verwendet werden.,N′-bis ((acryloyl) cystamine zur Aufspaltung der Matrix eines Polyacrylamidgels.eine siebenmal niedrigere DTT-Konzentration (100 mM) als für 2-mercaptoethanol (5% v/v) erforderlich ist, 700 mM). |
Factory VR-Show:
Die Kommission stellt fest, dass die in den Erwägungsgründen 1 und 2 genannten Maßnahmen nicht in Einklang mit Artikel 107 Absatz 1 AEUV stehen.
![]()
Ansprechpartner: Maggie Ma
Telefon: +0086 188 7414 9531