Produktdetails:
|
Speichertemperatur.: | -20°C | Formular: | Pulver |
---|---|---|---|
Farbe: | Weiß | Schmelzpunkt: | 230 Grad |
CAS: | 7240-90-6 | ||
Hervorheben: | CAS 7240-90-6 Laboreinheit,7240-90-6 X-GAL Glykosid,5-Bromo-4-Chloro-3-Indolyl-Beta-D-Galactoside |
X-GAL CAS7240-90-6 Glykosid 5-Bromo-4-Chlor-3-Indolyl-Beta-D-Galaktosid
5-Bromo-4-Chlor-3-Indolyl-Beta-D-Galactosid Grundlegende Informationen |
Produktbezeichnung: | 5-Bromo-4-Chlor-3-Indolyl-Beta-D-Galaktosid |
Synonyme: | X-BETA-D-GAL;X-BETA-D-GALAKTOSID;X-BETA-GAL;X-GAL bereit zum Einsatz;X-GAL;5-BROMO-4-CHLORO-1H-INDOL-3-Y L BETA-D-GALACTOPYRANOSID;5-BROMO-4-CHLORO-1H-INDOL-3-Y L BETA-D-GALAKTOSID-(1,5);5-BROMO-4-CHLORO-3-INDOLYL-B B-D-GALACTOPYRANOSID |
CAS: | 7240-90-6 |
MF: | C14H15BrClNO6 |
MW: | 408.63 |
EINECS: | 230 bis 640-8 |
Mol-Datei: | 7240-90-6, mol |
![]() |
5-Bromo-4-Chlor-3-Indolyl-Beta-D-Galactosid chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 230 °C |
alpha | -64 o (C=1, H2O/DMF (1/1)) |
Siedepunkt | 673.9±55,0 °C (vorhersagte Temperatur) |
Dichte | 1.5563 (grobe Schätzung) |
Brechungsindex | 1.6110 (Schätzung) |
Lagertemperatur. | -20°C |
Löslichkeit | Löslich in 100 mM in DMSO. |
Pka | 12.74±0.70 (vorhersagt) |
Form | Pulver |
Farbe | Weiß |
Geruch | Geruchlos |
Empfindlich | Feuchtigkeit und Lichtempfindlich |
- Das ist Merck. | 14,10074 |
BRN | 1402009 |
Stabilität: | Unvereinbar mit starken Oxidationsmitteln. |
InChIKey | Der Präsident der Kommission. - (FR) Herr Präsident, im Namen der Fraktion der Europäischen Demokraten und der Vereinten Nationen möchte ich Sie bitten, sich zu äußern. |
CAS-Datenbank-Referenz | 7240-90-6 (CAS-Datenbankverweis) |
Sicherheitsinformationen |
Gefahrencodes | Zwei |
Risikoerklärungen | 36/37/38 |
Sicherheitserklärungen | 24/25-37/39-26 |
WGK Deutschland | 3 |
F | 8-10-21 |
Gefahrenklasse | IRRITANTE |
HS-Code | 29389090 |
5-Bromo-4-Chlor-3-Indolyl-Beta-D-Galactosid (X-Gal) ist ein in der Molekularbiologie und Biochemie häufig verwendetes Substrat zur Detektion der Aktivität des Enzyms β-Galactosidase.Es wird häufig in Tests verwendet, bei denen die Genexpression und die Proteinlokalisierung analysiert werden.
Hier sind einige wichtige Punkte über X-Gal:
Prinzip: X-Gal ist ein farbloses Substrat, das in Gegenwart von β-Galactosidase hydrolysiert wird, um ein blaues Produkt zu erhalten.Diese enzymatische Reaktion ermöglicht den Nachweis der β-Galactosidase-Aktivität in Zellen oder Geweben..
Anwendung: X-Gal wird häufig in Verbindung mit dem lacZ-Gen verwendet, das für β-Galactosidase kodiert.Aktivität des FörderersX-Gal-Färbung kann das Vorhandensein und die Aktivität von β-Galactosidase aufdecken, was auf die Expression des lacZ-Gens hinweist.
Farbentwicklung: Wenn X-Gal durch β-Galactosidase hydrolysiert wird, entsteht ein blaues Produkt namens 5,5'-Dibromo-4,4'-Dichloroindigo.Diese blaue Farbe ist optisch nachweisbar und ermöglicht eine qualitative Analyse der β-Galactosidase-Aktivität.
Substratspezifität: X-Gal wird spezifisch durch β-Galactosidase gespalten und nicht durch die meisten anderen gängigen Enzyme hydrolysiert,so dass es ein spezifisches und zuverlässiges Substrat für den Nachweis der β-Galactosidase-Aktivität ist.
Handhabung und Lagerung: X-Gal ist in der Regel als Pulver erhältlich, das in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid (DMF) oder Dimethylsulfoxid (DMSO), gelöst werden kann, um eine Grundlösung herzustellen.Es sollte bei -20°C in trockener und dunkler Umgebung aufbewahrt werden, um seine Stabilität zu gewährleisten..
Sicherheitsvorkehrungen: Wie bei jedem chemischen Reagenz ist es wichtig, bei der Handhabung von X-Gal angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen.und in einem gut belüfteten Bereich arbeiten.
X-Gal wurde in verschiedenen Forschungsbereichen, einschließlich Molekularbiologie, Genetik und Entwicklungsbiologie, als wertvolles Werkzeug zur Visualisierung und Untersuchung von Genexpressionsmustern eingesetzt.
Ansprechpartner: Maggie Ma
Telefon: +0086 188 7414 9531